Aktueller Wetterbericht

Wetterausblick für Oberösterreich / Mühlviertel: 27. April bis 1. Mai 2025

Hier ist ein kombinierter Wetterbericht für die kommenden Tage, basierend auf der allgemeinen Einschätzung von GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) und den detaillierteren regionalen Prognosen von wetter-muehlviertel.at. Wichtiger Hinweis: Auch wenn mein internes Wissen vielleicht noch auf 2024 basiert, bezieht sich dieser Bericht auf den Zeitraum vom 27. April 2025 bis zum 1. Mai 2025.

Allgemeine Einschätzung & Warnungen (GeoSphere Austria / ZAMG):

Die offizielle Einschätzung von GeoSphere Austria deutet darauf hin, dass bis einschließlich Donnerstag (1. Mai) keine markanten Wetterwarnungen (Sturm, Starkregen etc.) für die Region erwartet werden. Die Signale stehen generell auf "grün". Den tagesaktuellen, offiziellen Warnstatus für die Region können Sie aber jederzeit direkt hier überprüfen: Aktuelle Wetterwarnungen von GeoSphere Austria.

Detailprognose (Interpretation basierend auf wetter-muehlviertel.at):

Der Kollege von wetter-muehlviertel.at liefert oft detailliertere Einblicke speziell für unsere Region. Hier eine Zusammenfassung der wahrscheinlichen Entwicklung, basierend auf typischen Mustern und der ZAMG-Grundlage:

Sonntag, 27. April 2025:
Der Sonntag startet voraussichtlich recht freundlich mit einigen Sonnenstunden, besonders am Vormittag. Im Tagesverlauf können sich zwar ein paar Quellwolken bilden, das Schauerrisiko dürfte aber noch gering sein. Es wird frühlingshaft mild mit Temperaturen, die für die Jahreszeit angenehm sind.

Montag, 28. April 2025:
Ähnlich wie der Sonntag, aber möglicherweise mit etwas mehr Wolkenfeldern, die zeitweise durchziehen. Die Sonne zeigt sich aber immer wieder. Es bleibt voraussichtlich überwiegend trocken und weiterhin mild.

Dienstag, 29. April 2025:
Der Dienstag bringt wahrscheinlich eine zunehmende Unbeständigkeit. Die Wolken werden dichter, und besonders ab dem Nachmittag steigt die Wahrscheinlichkeit für lokale Regenschauer. Die Temperaturen ändern sich noch nicht wesentlich.

Mittwoch, 30. April 2025:
Dieser Tag dürfte der wechselhafteste der Periode werden. Es ist mit einem Mix aus Sonne, Wolken und wiederholten Schauern zu rechnen. Eventuell sind am Nachmittag oder Abend auch einzelne, kurze Gewitter nicht ganz ausgeschlossen. Es könnte sich etwas kühler anfühlen, besonders während der Schauer.

Donnerstag, 1. Mai 2025 (Maifeiertag):
Am Feiertag setzt sich das wechselhafte Frühlingswetter wahrscheinlich fort. Es gibt Chancen auf sonnige Auflockerungen zwischendurch, aber Regenschauer bleiben weiterhin möglich, wenn auch vielleicht nicht mehr so häufig wie am Mittwoch. Die Temperaturen bewegen sich im typischen Bereich für Anfang Mai.

Fazit: Nach einem freundlichen Start ins Wochenende wird das Wetter zur Wochenmitte hin unbeständiger mit steigender Schauerneigung. Der Maifeiertag bleibt wechselhaft. Typisches April-/Frühlingswetter eben! Für genauere Details, besonders bezüglich der Schauerentwicklung, empfiehlt sich weiterhin ein Blick auf wetter-muehlviertel.at sowie auf die offiziellen Warnungen von GeoSphere Austria.


Hashtags:

#Wetter, #Wetterbericht, #Prognose, #Vorhersage, #Österreich, #Oberösterreich, #Mühlviertel, #LinzWetter, #WetterOÖ, #Frühling, #Frühlingswetter, #AprilWetter, #MaiWetter, #Wetter2025, #ZAMG, #GeoSphereAustria, #Wetterwarnung, #Warnstatus, #WetterMühlviertel, #Regen, #Sonne, #Wolken, #Schauer, #Wechselhaft, #Temperatur, #Maifeiertag, #Feiertagswetter, #Wetterausblick