![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
Hinter den Kulissen von Radiabled (1/5): Die Suche nach dem Funken – Wie finden wir unsere Themen?
Jede Sendung beginnt mit einer Idee, einem Funken. Bei unserer Sendereihe „Radiabled“, die wir für Radio FRO gestalten, ist die Themenfindung ein zentraler und oft sehr dynamischer Prozess. Woher kommen also die Geschichten, die wir Ihnen präsentieren?
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen. (in Popupfenster
Darf ich kurz eine kleine Info loswerden? Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website kommt auch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützend zum Einsatz. Details zu unserem transparenten Umgang damit finden Sie hier (öffnet Popup). Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
1. Aktuelles Geschehen & Lokaler Bezug: Was bewegt Enns und die Region? Gibt es lokale Veranstaltungen (wie die Ausstellung „Halt keine Gewalt“ im Schloss Enns Egg), Initiativen oder Diskussionen, die wir aufgreifen können? Der lokale Fokus ist uns wichtig.
2. Netzwerk & Kontakte: Wir sind gut vernetzt! Gespräche mit Vereinen, Institutionen, Künstler:innen und engagierten Bürger:innen bringen oft spannende Themen ans Licht. Manchmal ergibt sich eine Idee aus einem ganz zufälligen Gespräch.
3. Hörer:innen-Input: Ihre Anregungen sind Gold wert! Wenn Sie Themenvorschläge oder Hinweise haben, freuen wir uns immer darüber. Community Radio lebt vom Mitmachen.
4. Langfristige Themenplanung: Manche Themen, wie unsere Serie über seltene Erkrankungen, erfordern eine längere Vorbereitung und werden über mehrere Sendungen hinweg geplant.
5. Redaktionelle Auswahl: Nicht jede Idee wird zur Sendung. Wir prüfen Relevanz, Umsetzbarkeit und ob das Thema zum Profil von Radiabled und Radio FRO passt. Wichtig ist uns, vielfältige und oft auch unterrepräsentierte Stimmen hörbar zu machen.
Die Themenfindung ist also eine Mischung aus Beobachtung, Kommunikation, Planung und manchmal auch glücklichem Zufall. Im nächsten Beitrag schauen wir uns an, wie wir passende Gesprächspartner:innen finden.
Hashtags:
#StudioEnns, #Radiabled, #RadioFRO, #HinterDenKulissen, #RadioMachen, #Themenfindung, #Redaktion, #Journalismus, #CommunityRadio, #Lokalradio, #Enns, #Ideenfindung, #Netzwerk, #Recherche, #Sendungsplanung, #Radioarbeit, #Kreativprozess, #Medienproduktion
Hinterlasse jetzt einen Kommentar