Garten & Balkon im Mai-Fieber: Was jetzt gepflanzt und gepflegt werden muss

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES
3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Garten & Balkon im Mai-Fieber: Was jetzt gepflanzt und gepflegt werden muss

Ende April, Anfang Mai – das ist die Zeit, in der die Herzen von Hobbygärtnern höherschlagen! Die Temperaturen steigen, die Frostgefahr nimmt (bald) ab, und überall sprießt und grünt es. Jetzt ist Hochsaison für Pflanz- und Pflegearbeiten im Garten und auf dem Balkon. Damit Ihre grüne Oase im Sommer prächtig blüht und eine reiche Ernte bringt, gibt es jetzt einiges zu tun. Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Aufgaben für den Wonnemonat Mai.

Pflanzzeit für Sommerblüher und Gemüse

  • Sommerblumen: Nach den Eisheiligen (Mitte Mai) ist in den meisten Regionen die Gefahr von Nachtfrösten gebannt. Jetzt können Sie frostempfindliche Sommerblumen wie Geranien, Petunien, Begonien oder Fleißige Lieschen in Beete, Kästen und Kübel pflanzen.
  • Gemüse: Wärmeliebende Gemüsearten wie Tomaten, Paprika, Zucchini, Gurken und Kürbisse dürfen nun ebenfalls ins Freiland oder in große Kübel. Haben Sie sie vorgezogen? Dann gewöhnen Sie die Pflänzchen langsam an die Außentemperaturen, bevor sie endgültig ausgepflanzt werden. Auch Bohnen, Erbsen und Salate können jetzt noch gesät werden.
  • Kräuter: Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Rosmarin, Thymian – der Mai ist ideal, um Kräuter zu pflanzen oder zu säen. Sie gedeihen im Beet, im Hochbeet oder in Töpfen auf Balkon und Fensterbank.

Pflege für Rasen und bestehende Pflanzen

  • Rasenpflege: Regelmäßiges Mähen ist jetzt Pflicht. Bei Bedarf kann der Rasen noch einmal gedüngt werden, um ihm Kraft für den Sommer zu geben. Lücken im Rasen können nachgesät werden. Ist der Boden stark verdichtet, kann auch Vertikutieren noch sinnvoll sein.
  • Kübelpflanzen: Überwinterte Kübelpflanzen freuen sich über frische Erde (Umtopfen, wenn der Topf zu klein geworden ist) und eine erste Düngergabe. Schneiden Sie vertrocknete oder zu lange Triebe zurück.
  • Stauden und Sträucher: Verblühte Frühjahrsblüher (wie Tulpen oder Narzissen) erst zurückschneiden, wenn das Laub welk ist, damit die Zwiebel Kraft sammeln kann. Bei Stauden und Sträuchern auf Schädlingsbefall achten. Hohe Stauden eventuell stützen.
  • Wässern nicht vergessen: Auch wenn es noch nicht hochsommerlich heiß ist, können sonnige und windige Tage den Boden schnell austrocknen. Besonders frisch Gepflanztes und Kübelpflanzen brauchen regelmäßige Wassergaben. Am besten morgens oder abends gießen.

Schädlingskontrolle

Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.

Beitrag vorlesen lassen. (in Popupfenster

Darf ich kurz eine kleine Info loswerden? Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website kommt auch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützend zum Einsatz. Details zu unserem transparenten Umgang damit finden Sie hier (öffnet Popup). Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!

Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Blattläuse, Schnecken oder Pilzkrankheiten. Oft helfen schon einfache Hausmittel (z.B. Absammeln, Brennnesselsud) oder das Fördern von Nützlingen (z.B. Marienkäfer). Greifen Sie erst zu Pflanzenschutzmitteln, wenn es unbedingt nötig ist, und bevorzugen Sie biologische Präparate.

Der Mai ist ein arbeitsreicher, aber auch ein wunderschöner Monat für alle Garten- und Balkonfreunde. Genießen Sie die Zeit draußen und freuen Sie sich auf die baldige Blütenpracht und die erste Ernte!

Hashtags: #Gartenarbeit #Balkongarten #MaiGarten #Pflanzzeit #Gemüseanbau #Sommerblumen #Rasenpflege #Kübelpflanzen #Hobbygärtner #Gartentipps #Eisheilige

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*