Beitrag 4: Für Entwickler: GA Choose auf reinen HTML-Seiten integrieren

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES
3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Beitrag 4: Für Entwickler: GA Choose auf reinen HTML-Seiten integrieren

Titelvorschlag: GA Choose für Coder: Integration der Consent-Lösung in jede HTML-Website.

Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.

Beitrag vorlesen lassen. (in Popupfenster

Darf ich kurz eine kleine Info loswerden? Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website kommt auch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützend zum Einsatz. Details zu unserem transparenten Umgang damit finden Sie hier (öffnet Popup). Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!

Inhaltsbeschreibung:

  • Zielgruppe: Webentwickler, technische Website-Betreuer.
  • Das GA Choose Script: Vorstellung des JavaScript-Snippets.
  • Platzierung: Wo im HTML-Code muss das Script eingebunden werden (Head, Body?). Best Practices.
  • Konfiguration via JavaScript:
    • Übergabe der GA-Tracking-ID.
    • Anpassung von Texten, Design-Parametern (evtl. via CSS-Klassen oder JS-Objekt).
    • Callbacks/Events (z.B. `onConsentGiven`, `onConsentRejected`).
    • Steuerung des Auslösens des eigentlichen GA-Tracking-Codes basierend auf der Zustimmung.
  • Beispiel-Code: Praktische Beispiele für eine Standard-Implementierung.
  • Wichtige Hinweise: Asynchrones Laden, Performance-Aspekte, Kompatibilität mit anderen Scripts.
  • Testen & Debugging: Tools und Methoden zur Überprüfung der Funktion.

Hashtags: GAChoose, HTML, JavaScript, WebDevelopment, FrontendDev, ConsentScript, GoogleAnalyticsJS, CodingTutorial, WebDev

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*