![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
Das Studio Enns Webradio – Mehr als nur Musik im Hintergrund
Liebe Hörerinnen und Hörer,
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen. (in Popupfenster
Darf ich kurz eine kleine Info loswerden? Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website kommt auch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützend zum Einsatz. Details zu unserem transparenten Umgang damit finden Sie hier (öffnet Popup). Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
Studio Enns ist mehr als nur eine Webseite mit Nachrichten und Informationen. Ein zentrales Herzstück unseres Angebots ist seit jeher unser Internetradio, erreichbar unter www.studioenns.eu/live oder direkt integriert auf vielen unserer Seiten. Es begleitet viele von euch durch den Tag, liefert Musik und vielleicht auch das eine oder andere gesprochene Wort. Heute möchten wir unser Webradio etwas genauer vorstellen und auch auf eine Besonderheit eingehen, die uns wichtig ist: den leisen Start auf bestimmten Seiten.
Die Idee hinter dem Studio Enns Radio
Das Radio war von Anfang an ein wichtiger Bestandteil von Studio Enns. Die Idee war, eine lokale Plattform zu schaffen, die nicht nur informiert, sondern auch unterhält und verbindet. Musik hat die Kraft, Stimmungen zu beeinflussen, Erinnerungen zu wecken und Menschen zusammenzubringen. Unser Webradio soll genau das tun: eine angenehme musikalische Kulisse für euren Alltag bieten, gemischt mit lokalen Informationen und Beiträgen, die für die Menschen in Enns und Umgebung relevant sind. Es ist ein Hobbyprojekt, betrieben mit viel Leidenschaft, und wir freuen uns über jeden, der einschaltet.
Musik und mehr: Was erwartet euch?
Unser Musikprogramm ist bewusst breit gefächert, um verschiedene Geschmäcker anzusprechen. Von aktuellen Hits über Klassiker bis hin zu speziellen Themen-Streams versuchen wir, eine abwechslungsreiche Mischung zu bieten. Aber es geht nicht nur um Musik. Wir sehen das Radio auch als Kanal, um:
- Auf wichtige lokale Nachrichten oder Veranstaltungen hinzuweisen.
- Kurze Interviews oder Beiträge zu lokalen Themen zu senden.
- Euch über Neuigkeiten auf der Studio Enns Webseite zu informieren.
- Eine Plattform für lokale Künstler oder Initiativen zu bieten (perspektivisch).
Wir arbeiten ständig daran, das Programm weiterzuentwickeln und noch besser auf eure Wünsche einzugehen. Habt ihr Musikwünsche oder Ideen für Radiobeiträge? Lasst es uns wissen!
Die technische Integration: Warum der leise Start?
Eine technische Besonderheit, auf die wir schon in unserem Dankesbeitrag und im Zusammenhang mit Google Analytics eingegangen sind, ist der automatische Start des Radios auf einigen unserer Seiten, insbesondere auf der Infopage. Wenn ihr diese Seite besucht, beginnt das Radio von selbst zu spielen – allerdings mit einer sehr geringen Lautstärke von nur 5%.
Warum haben wir das so gemacht? Wir möchten euch das Radio als Begleitung anbieten, aber wir wollen euch auf keinen Fall „anschreien“ oder beim Lesen der Nachrichten stören. Wenn Musik plötzlich in voller Lautstärke loslegt, kann das sehr unangenehm sein, besonders wenn man es nicht erwartet oder vielleicht gerade in einer ruhigen Umgebung ist. Der leise Start soll euch die Möglichkeit geben:
- Das Radio dezent im Hintergrund wahrzunehmen, ohne dass es dominiert.
- Bei Interesse die Lautstärke einfach selbst über den Player auf der Seite zu erhöhen.
- Das Radio komplett zu stoppen, falls ihr lieber in Ruhe lesen möchtet.
Wir glauben, dass dies ein guter Kompromiss ist, um das Radio präsent zu machen, ohne aufdringlich zu sein. Diese technische Entscheidung hat, wie erwähnt, auch Auswirkungen auf Web-Analytics-Metriken wie die „Interaktionsdauer“, da der Start des Players als Interaktion zählt, auch wenn ihr vielleicht primär lest. Das zeigt, wie technische Features und Nutzererlebnis-Überlegungen mit Datenerfassung zusammenhängen können.
Das Radio als Teil des Gesamterlebnisses
Für uns ist das Webradio ein integraler Bestandteil von Studio Enns. Es ergänzt die textbasierten Informationen auf der Webseite um eine auditive Ebene und trägt zur Atmosphäre und zum Charakter unserer Plattform bei. Es ist ein weiteres Angebot, um euch mit Enns zu verbinden und euch durch den Tag zu begleiten. Wir hoffen, ihr genießt das Programm und schätzt die kleinen technischen Details, die wir uns überlegt haben, um das Hörerlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten.
Schaltet rein, dreht lauter (oder leiser) und genießt die Musik und Infos von eurem lokalen Webradio!
Hashtags:
#StudioEnns, #Webradio, #Internetradio, #OnlineRadio, #RadioHören, #LiveRadio, #Musik, #Unterhaltung, #Lokalradio, #Enns, #Oberösterreich, #CommunityRadio, #Streaming, #Audio, #Hörerlebnis, #UserExperience, #UX, #Technik, #Feature, #LeiserStart, #Autoplay, #Lautstärke, #Hintergrundmusik, #Infopage, #Integration, #Webentwicklung, #Herzstück, #Plattform, #Verbindung, #Lokal, #Regional, #Musikwünsche, #Programmgestaltung, #Feedback, #Hobbyprojekt, #Leidenschaft, #AudioStreaming, #GoogleAnalytics, #Interaktionsdauer, #Metriken
Hinterlasse jetzt einen Kommentar