Doppelt gesichert hält besser: Unsere Synology-Backup-Lösung in der Schweiz

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES
3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Doppelt gesichert hält besser: Unsere Synology-Backup-Lösung in der Schweiz

Bei Studio Enns verfolgen wir das Motto: Vorsicht ist besser als Nachsicht, besonders wenn es um unsere wertvolle Musikbibliothek und den reibungslosen 24/7-Sendebetrieb geht. Wir haben bereits über unseren primären **Sendeserver in Oberösterreich** und unser wichtiges **erstes Backup auf einem Laufwerk in Berlin** gesprochen. Aber um ein Höchstmaß an Datensicherheit zu gewährleisten, gehen wir noch einen Schritt weiter. Unsere zweite, unabhängige Backup-Bastion befindet sich in der Schweiz – auf einer gemieteten **Synology NAS (Network Attached Storage)**.

Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.

Beitrag vorlesen lassen. (in Popupfenster

Darf ich kurz eine kleine Info loswerden? Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website kommt auch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützend zum Einsatz. Details zu unserem transparenten Umgang damit finden Sie hier (öffnet Popup). Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!

Warum ein drittes Backup, und warum in der Schweiz? Die Antwort liegt im Streben nach maximaler Redundanz und der Nutzung spezifischer Vorteile des Standorts Schweiz. Eine dreistufige Speicherstrategie (Primärserver + zwei geografisch getrennte Backups) minimiert das Risiko eines Totalverlusts unserer Daten auf ein absolutes Minimum. Selbst das äußerst unwahrscheinliche Szenario, dass sowohl unser Server in Oberösterreich als auch das Backup in Berlin gleichzeitig ausfallen oder unerreichbar sind, würde uns dank der Kopie in der Schweiz nicht zum Stillstand zwingen.

Die Wahl fiel auf eine **Synology NAS**. Synology ist ein renommierter Hersteller von Netzwerkspeicherlösungen, die für ihre Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und vielfältigen Backup-Funktionen bekannt sind. Eine NAS ist im Grunde ein spezialisierter kleiner Server, dessen Hauptzweck das Speichern und Bereitstellen von Daten in einem Netzwerk ist. Indem wir eine solche Einheit in einem Schweizer Rechenzentrum mieten, profitieren wir von professioneller Infrastruktur (Strom, Kühlung, Sicherheit, Anbindung) für unser Backup.

Der Standort **Schweiz** wurde dabei bewusst gewählt:

  • Hohe Datensicherheit und Datenschutz: Die Schweiz hat einen international anerkannten Ruf für strenge Datenschutzgesetze und eine hohe Sensibilität für Datensicherheit. Dies gibt uns ein zusätzliches Maß an Vertrauen, dass unsere Daten dort sicher und geschützt sind.
  • Politische Stabilität und Neutralität: Die stabile politische Lage der Schweiz trägt zur langfristigen Sicherheit des Rechenzentrumsbetriebs bei.
  • Geografische Diversifikation: Die Schweiz bietet eine weitere, von Deutschland und Österreich unabhängige geografische Zone. Dies maximiert die Redundanz gegenüber großräumigen Ereignissen.
  • Exzellente Infrastruktur: Auch die Schweiz verfügt über hochmoderne Rechenzentren mit exzellenter Konnektivität.

Wie funktioniert das Backup auf die Synology NAS? Ähnlich wie beim Berlin-Backup wird auch die Synology-Einheit regelmäßig mit unserem Haupt-Sendeserver in Oberösterreich synchronisiert. Es werden spezielle Backup-Aufgaben eingerichtet, die sicherstellen, dass alle Musikdateien sowie potenziell wichtige Konfigurationsdateien oder Datenbank-Backups von **RadioBOSS** auf die NAS in der Schweiz kopiert werden. Synology bietet hierfür oft eigene, effiziente Synchronisations- oder Backup-Tools an (z.B. Synology Drive ShareSync oder Hyper Backup).

Diese zweite Backup-Ebene auf der Synology NAS ist also unsere „Ultima Ratio“ – die letzte Verteidigungslinie für unsere Daten. Sie dient primär der **Archivierung und Wiederherstellung im Katastrophenfall**. Sollten alle anderen Stricke reißen, könnten wir auf die Daten in der Schweiz zurückgreifen, um Studio Enns wieder aufzubauen.

Die Implementierung einer solchen mehrstufigen, geografisch verteilten Backup-Strategie ist zwar mit Aufwand und Kosten verbunden, aber sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Qualitätsversprechens an dich. Wir wollen, dass du dich jederzeit auf Studio Enns verlassen kannst, und dazu gehört auch die Gewissheit, dass wir alles technisch Mögliche tun, um unseren Sendebetrieb und unsere Musiksammlung zu schützen.

Dank dieser „Schweizer Präzision“ in unserer Backup-Strategie kannst du unbesorgt den Klängen von Studio Enns lauschen. Hör doch mal rein: https://studioenns.eu/live. Alle weiteren Infos findest du auf https://studioenns.eu/.

#StudioEnns, #Synology, #NAS, #Backup, #Datensicherung, #Schweiz, #SwissBackup, #Datensicherheit, #Redundanz, #Ausfallsicherheit, #WebradioTechnik, #CloudStorage, #NetworkAttachedStorage, #DisasterRecovery, #RadioBOSS, #Sendeserver, #Oberösterreich, #Berlin, #HinterDenKulissen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*