![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
Seltene Erkrankungen im Fokus: Studio Enns startet eine wichtige Radio-Serie – Mehr als nur eine Sendung!
In unserer schnelllebigen Welt, in der Informationen oft nur an der Oberfläche kratzen, gibt es Themen, die eine tiefere, kontinuierliche Betrachtung verdienen. Dazu gehören zweifellos die sogenannten „Seltenen Erkrankungen“. Oft unsichtbar, meist komplex und für die Betroffenen sowie ihre Familien eine immense Herausforderung – diese Krankheiten betreffen mehr Menschen, als man gemeinhin annimmt. Studio Enns hat sich diesem wichtigen Thema angenommen und wird ihm nicht nur eine einzelne Sendung widmen, sondern eine ganze Serie daraus machen. Wir tauchen gemeinsam tief ein, beleuchten verschiedene Facetten und geben denjenigen eine Stimme, deren Geschichten gehört werden müssen.
Warum eine Serie über Seltene Erkrankungen? Die Bedeutung hinter dem Thema
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen. (in Popupfenster
Darf ich kurz eine kleine Info loswerden? Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website kommt auch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützend zum Einsatz. Details zu unserem transparenten Umgang damit finden Sie hier (öffnet Popup). Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
Der Begriff „selten“ kann täuschen. Während jede einzelne dieser Erkrankungen per Definition nur wenige Menschen betrifft (in der EU weniger als 5 von 10.000 Personen), gibt es Schätzungen zufolge zwischen 6.000 und 8.000 verschiedene seltene Erkrankungen. Zusammengenommen leiden Millionen von Menschen allein in Europa an einer solchen Krankheit. Das bedeutet: Seltene Erkrankungen sind in ihrer Gesamtheit alles andere als selten.
Die Herausforderungen für Betroffene sind vielfältig und oft überwältigend:
- Diagnose-Odyssee: Der Weg zur richtigen Diagnose ist häufig langwierig, frustrierend und mit zahlreichen Fehldiagnosen gepflastert. Jahre können vergehen, bis Betroffene endlich wissen, was ihnen fehlt.
- Mangelndes Wissen: Sowohl in der breiten Öffentlichkeit als auch manchmal im medizinischen Bereich fehlt es an spezifischem Wissen über einzelne seltene Erkrankungen. Das erschwert nicht nur die Diagnose, sondern auch den Zugang zu adäquater Behandlung und Unterstützung.
- Forschung und Therapie: Die Entwicklung von Therapien ist oft schwierig und kostspielig, da die Patientenzahlen für jede einzelne Erkrankung gering sind. Forschungsgelder sind begrenzt, und der Markt für Medikamente („Orphan Drugs“) ist komplex.
- Isolation und Stigmatisierung: Betroffene und ihre Familien fühlen sich oft allein gelassen, unverstanden oder sogar stigmatisiert. Der Austausch mit anderen Betroffenen ist daher von unschätzbarem Wert.
- Alltagsbewältigung: Viele seltene Erkrankungen sind chronisch, fortschreitend und gehen mit erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität einher. Die Organisation des Alltags, der Zugang zu Hilfsmitteln, Therapien und sozialer Unterstützung ist eine Daueraufgabe.
Genau hier setzt Studio Enns an. Mit unserer neuen Serie möchten wir:
- Aufklären und Informieren: Wir wollen Licht ins Dunkel bringen, Fakten präsentieren und komplexe medizinische Zusammenhänge verständlich machen.
- Bewusstsein schaffen: Wir möchten die Sichtbarkeit für seltene Erkrankungen erhöhen und die Öffentlichkeit für die Bedürfnisse der Betroffenen sensibilisieren.
- Stimmen Gehör verschaffen: Betroffene, Angehörige, Ärzte, Forscher und Vertreter von Selbsthilfegruppen sollen zu Wort kommen und ihre Perspektiven teilen.
- Unterstützung fördern: Wir wollen aufzeigen, welche Hilfsangebote es gibt und wie wichtig Solidarität und Unterstützung sind.
Ein erster Einblick: Hören Sie unser wichtiges Gespräch nach!
Den Auftakt zu unserer vertieften Auseinandersetzung mit diesem Thema bildete bereits ein besonders wichtiges und aufschlussreiches Gespräch. Wir hatten einen Gast bei uns im Studio, der uns einen bewegenden Einblick in die Welt einer seltenen und komplexen Erkrankung gegeben hat. Diese Sendung hat bereits viele Hörerinnen und Hörer erreicht und zum Nachdenken angeregt.
Haben Sie die Sendung verpasst? Kein Problem! Sie können dieses wichtige Gespräch jederzeit nachhören und sich selbst ein Bild machen. Es ist ein Gespräch, das unter die Haut geht und die Relevanz des Themas eindrücklich unterstreicht.
Hier geht’s zum Nachhören (Normaler Link):
Verpasst? Kein Problem! Jetzt nachhören: Unser wichtiges Gespräch über eine seltene und komplexe Erkrankung
Hier geht’s zum Nachhören (Link öffnet in neuem Fenster/Tab):
Wichtiges Gespräch nachhören (Popup)
Diese Sendung war mehr als nur ein Interview; es war ein Fenster in eine Lebensrealität, die vielen von uns verborgen bleibt. Die Offenheit und der Mut unseres Gastes haben uns tief beeindruckt und bestärken uns darin, diesen Weg weiterzugehen.
Die Ankündigung: Wo alles begann
Vielleicht erinnern sich einige von Ihnen noch an die ursprüngliche Ankündigung, als wir neugierig gemacht haben auf einen spannenden Gast mit einer seltenen Erkrankung? Schon damals war klar: Reinhören lohnt sich! Dieser frühere Beitrag markiert den Beginn unserer intensiveren Beschäftigung mit dem Thema bei Studio Enns.
Zur ursprünglichen Ankündigung (Normaler Link):
Archiv: Radiabled – Heute wird es spannend… Gast mit seltener Erkrankung
Zur ursprünglichen Ankündigung (Link öffnet in neuem Fenster/Tab):
Spannende Ankündigung im Archiv ansehen (Popup)
Diese Links führen Sie zurück zu den Momenten, die den Stein ins Rollen brachten und zeigen, wie sich das Thema bei uns entwickelt hat.
Ausblick: Die Serie geht weiter! Was Sie erwarten können
Wie bereits erwähnt: Das war erst der Anfang! Wir planen eine fortlaufende Serie, die sich verschiedenen Aspekten seltener Erkrankungen widmet. Wir möchten ein umfassendes Bild zeichnen und dabei immer wieder neue Perspektiven einnehmen. Mögliche Themen für zukünftige Sendungen könnten sein:
- Die diagnostische Odyssee im Detail: Erfahrungsberichte und Expertenmeinungen.
- Leben mit einer seltenen Erkrankung: Alltagsbewältigung, psychologische Aspekte, Partnerschaft und Familie.
- Therapiemöglichkeiten und Forschung: Aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Hoffnungen.
- Die Rolle von Selbsthilfegruppen: Netzwerke, Unterstützung und gemeinsamer Kampf.
- Soziale und rechtliche Aspekte: Pflegegrade, Schwerbehinderung, Nachteilsausgleiche.
- Spezifische seltene Erkrankungen im Porträt: Vorstellung einzelner Krankheitsbilder.
- Kindheit und seltene Erkrankungen: Besondere Herausforderungen für junge Patienten und ihre Familien.
Wir sind offen für Ihre Vorschläge und Anregungen! Welche Themen interessieren Sie besonders? Welche Fragen haben Sie zu seltenen Erkrankungen? Lassen Sie es uns wissen!
Bleiben Sie dran und machen Sie mit!
Wir laden Sie herzlich ein, uns auf dieser wichtigen Reise zu begleiten. Hören Sie die kommenden Sendungen von Studio Enns, teilen Sie die Beiträge, sprechen Sie mit Freunden und Familie darüber. Jede Form der Aufmerksamkeit hilft, das Bewusstsein zu schärfen und die notwendige Unterstützung für Betroffene zu mobilisieren.
Folgen Sie uns auf unseren Kanälen, um keine neue Episode der Serie zu verpassen. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen und dazu beitragen, dass seltene Erkrankungen weniger „selten“ im Bewusstsein der Gesellschaft sind.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an dieser wichtigen Serie!
Hashtags:
#SelteneErkrankungen, #RareDisease, #RareDiseases, #StudioEnns, #RadioSerie, #Gesundheit, #Medizin, #Aufklärung, #Bewusstsein, #Patientenstimme, #Diagnose, #Forschung, #Therapie, #Selbsthilfe, #CommunityRadio, #Enns, #Oberösterreich, #Österreich, #Podcast, #Nachhören, #Wissen, #Information, #Lebensqualität, #ChronischKrank, #OrphanDisease, #Gesundheitssystem, #Solidarität, #Unterstützung, #NiemandenAlleinLassen, #RareDiseaseDay, #Engagement, #Radio, #Gespräch, #Interview, #Hörenswert, #Dranbleiben, #MehrAlsNurEineSendung, #WichtigeThemen, #Gesellschaft, #Inklusion, #Teilhabe, #Gesundheitsinformation, #Patientenrechte, #Pflege, #Angehörige, #StarkeStimmen
Hinterlasse jetzt einen Kommentar