![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
Verpasst? Kein Problem! Jetzt Nachhören: Unser wichtiges Gespräch über eine seltene und komplexe Erkrankung
Liebe Hörerinnen und Hörer von Studio Enns, hier ist Harald Bachlmayr.
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen. (in Popupfenster
Darf ich kurz eine kleine Info loswerden? Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website kommt auch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützend zum Einsatz. Details zu unserem transparenten Umgang damit finden Sie hier (öffnet Popup). Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
Es gibt Themen, die uns alle angehen, auch wenn sie auf den ersten Blick vielleicht nur wenige direkt betreffen. Themen, die Mut erfordern, um sie anzusprechen, und Aufmerksamkeit verdienen, um Verständnis und Unterstützung zu fördern. Kürzlich hatten wir bei Studio Enns genau solch ein wichtiges Thema im Fokus: In einer Sondersendung widmeten wir uns einer seltenen und komplexen Erkrankung. Sie konnten vielleicht unsere ursprüngliche Ankündigung hier sehen: ursprüngliche Ankündigung.
Die Live-Sendung fand von 19:00 bis 20:00 Uhr statt, und wir wissen, dass in unserem oft hektischen Alltag nicht jeder die Möglichkeit hat, zu einer festen Zeit einzuschalten. Vielleicht waren Sie unterwegs, hatten andere Verpflichtungen oder haben erst später von der Sendung erfahren. Wenn Sie also diese wertvolle Stunde verpasst haben – kein Problem! Denn genau dafür gibt es unser Archiv, unseren Service für Sie, um wichtige Inhalte auch nachträglich zugänglich zu machen.
Warum dieses Thema so wichtig ist
Seltene Erkrankungen tragen ihren Namen, weil sie – jede für sich betrachtet – nur eine geringe Anzahl von Menschen betreffen. Doch in ihrer Gesamtheit sind Millionen von Menschen weltweit von einer der über 7.000 bekannten seltenen Erkrankungen betroffen. Das bedeutet: Viele Familien, Freundeskreise und Gemeinschaften sind mit den Herausforderungen konfrontiert, die diese Krankheiten mit sich bringen.
Die Herausforderungen sind vielfältig und oft belastend:
- Der lange Weg zur Diagnose: Oft vergehen Jahre, manchmal Jahrzehnte, bis Betroffene die richtige Diagnose erhalten. Eine Odyssee von Arzt zu Arzt, voller Unsicherheit und oft auch Fehlbehandlungen.
- Mangelndes Wissen: Selbst unter Medizinern ist das Wissen über spezifische seltene Erkrankungen oft begrenzt. Betroffene werden manchmal nicht ernst genommen oder ihre Symptome falsch gedeutet.
- Begrenzte Behandlungsmöglichkeiten: Für viele seltene Erkrankungen gibt es noch keine Heilung oder nur sehr begrenzte Therapieoptionen. Forschung ist oft schwierig und teuer.
- Gefühl der Isolation: Betroffene und ihre Familien fühlen sich oft allein gelassen, unverstanden und isoliert von der Gesellschaft. Der Austausch mit anderen Betroffenen ist daher umso wichtiger.
- Soziale und finanzielle Belastungen: Die Pflege, spezielle Therapien, Hilfsmittel und der oft notwendige Rückzug aus dem Berufsleben können enorme finanzielle und soziale Belastungen darstellen.
Genau aus diesen Gründen ist es uns bei Studio Enns ein Anliegen, auch solchen Themen eine Plattform zu geben. Information ist der erste Schritt zur Sensibilisierung. Sensibilisierung führt zu Verständnis. Und Verständnis ist die Grundlage für Empathie, Unterstützung und letztendlich auch für Fortschritte in Forschung und Versorgung. Wir wollen mit unserer Arbeit dazu beitragen, das Schweigen zu brechen, Betroffenen eine Stimme zu geben und Wissen zu verbreiten.
Was erwartet Sie in der Aufzeichnung?
In der Sendung tauchen wir tiefer in die Materie dieser spezifischen seltenen und komplexen Erkrankung ein (der ursprüngliche Titel deutet ja eine Fortsetzung an, was die Tiefe unterstreicht). Sie hören Einblicke, die helfen, die Komplexität zu verstehen, vielleicht aus der Perspektive von Experten, vielleicht wurden auch die Erfahrungen von Betroffenen beleuchtet. Es geht darum, ein Bewusstsein für die Lebensrealität der Menschen zu schaffen, die mit dieser Krankheit leben müssen. Es geht um die medizinischen Aspekte, aber oft auch um die menschlichen Geschichten dahinter, um den Alltag, die Hoffnungen und die Kämpfe.
Auch wenn Sie persönlich nicht betroffen sind, bietet das Anhören dieser Sendung eine wertvolle Gelegenheit:
- Ihr Wissen zu erweitern über ein Thema, das oft im Schatten steht.
- Ihre Empathie zu stärken für Menschen mit gesundheitlichen Herausforderungen.
- Vielleicht erkennen Sie Parallelen oder erhalten Anregungen für den Umgang mit anderen schwierigen Lebenssituationen.
- Sie unterstützen durch Ihr Interesse die Sichtbarkeit seltener Erkrankungen.
Jetzt Nachhören – Flexibel und Unkompliziert
Wir freuen uns sehr, Ihnen die komplette Sendung nun als Aufzeichnung zur Verfügung stellen zu können. Dank der Plattform CBA (Cultural Broadcasting Archive), einem wunderbaren Partner für freie Radios und Podcasts, können Sie die Sendung anhören, wann immer Sie Zeit und Muße dafür haben. Beim Kochen, beim Autofahren, beim Spazierengehen oder ganz entspannt auf dem Sofa.
Das ist das Schöne an der digitalen Welt und an unserem Engagement, Inhalte nachhaltig verfügbar zu machen: Wichtige Informationen gehen nicht verloren, sondern stehen Ihnen dauerhaft zur Verfügung. Sie können die Sendung anhalten, zurückspulen, erneut anhören – ganz nach Ihrem eigenen Tempo und Bedarf.
Hier geht es direkt zur Aufzeichnung der Sendung:
>> Sendung auf CBA.media jetzt nachhören (Klick!) <<
Klicken Sie einfach auf den Link, und Sie gelangen direkt zur Audiodatei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Teilen Sie die Information!
Wenn Sie jemanden kennen, der von dieser speziellen Erkrankung betroffen ist, sich dafür interessiert oder generell an Gesundheitsthemen interessiert ist, leiten Sie diesen Link gerne weiter! Je mehr Menschen wir erreichen, desto größer ist die Chance, Aufklärung zu fördern und vielleicht sogar Betroffenen das Gefühl zu geben, gesehen und gehört zu werden.
Studio Enns – Mehr als nur Musik
Diese Sondersendung ist ein Beispiel dafür, was uns bei Studio Enns am Herzen liegt. Wir wollen nicht nur Ihr musikalischer Begleiter durch den Tag sein – was Sie natürlich jederzeit über unseren Livestream auf www.studioenns.eu/live erleben können. Wir wollen auch informieren, inspirieren und eine Plattform für relevante Themen aus unserer Region und darüber hinaus bieten. Aktuelle Informationen, Veranstaltungshinweise und eben auch solche wichtigen Sondersendungen finden Sie immer wieder auf unserer Homepage www.studioenns.eu/ und natürlich hier auf unserer Infopage www.studioenns.eu/infopage.
Unser Archiv auf CBA wächst stetig, und es lohnt sich, immer wieder dort vorbeizuschauen, um auch ältere Beiträge oder andere interessante Sendungen von Studio Enns zu entdecken.
Ihr Interesse zählt!
Ich möchte mich im Namen des gesamten Teams von Studio Enns bei Ihnen für Ihr Interesse an diesem wichtigen Thema bedanken. Nehmen Sie sich die Zeit, hören Sie rein. Es ist eine Investition in Wissen und Empathie.
Bleiben Sie gesund und uns gewogen!
Herzlichst,
Ihr Harald Bachlmayr
Studio Enns
#VerpasstKeinProblem, #Nachhören, #Podcast, #RadioArchiv, #CBAmedia, #StudioEnns, #HaraldBachlmayr, #SelteneErkrankung, #RareDisease, #KomplexeErkrankung, #Gesundheit, #Medizin, #Aufklärung, #Information, #Wissen, #Gesundheitsinformation, #Patienten, #Betroffene, #Empathie, #Verständnis, #Solidarität, #Unterstützung, #CommunityRadio, #Internetradio, #WebRadio, #Enns, #Austria, #Österreich, #RadioSendung, #Sondersendung, #TalkRadio, #GesundheitsTalk, #WissenIstMacht, #HörTipp, #PodcastTipp, #RadioOnDemand, #StayInformed, #GesundLeben, #Diagnose, #Therapie, #Forschung, #SozialesEngagement, #NonProfitRadio, #Ehrenamt, #Infopage, #Homepage, #LiveStream
Hinterlasse jetzt einen Kommentar