Was tun bei Hitze? Die wichtigsten Tipps für einen kühlen Kopf und einen gesunden Körper.
Der Sommer bringt Freude, aber auch hohe Temperaturen, die für den Körper eine Belastung sein können. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Hier haben wir die essenziellen Informationen und praktischen Tipps von unseren Spezialseiten für dich zusammengefasst, damit du die warmen Tage sicher und gesund genießen kannst.
Trinken, kühlen, richtig essen: Die Grundlagen, um gut durch die Hitze zu kommen. Hier findest du die wichtigsten Verhaltensregeln auf einen Blick.
Zu den TippsDie Haut ist unser größtes Organ und braucht besonderen Schutz. Erfahre alles über den richtigen Lichtschutzfaktor (LSF) und die korrekte Anwendung von Sonnencreme.
Mehr zum SonnenschutzWas tun bei Sonnenstich oder Hitzschlag? Schnelles und korrektes Handeln kann entscheidend sein. Hier geht es zu unserem Erste-Hilfe-Portal.
Zum Erste-Hilfe-PortalAn heißen Tagen verliert der Körper durch Schwitzen viel Flüssigkeit. Diesen Verlust musst du unbedingt ausgleichen.
Ein ehemals Mitarbeiter des Roten Kreuz enns erzählt uns etwas über einen speziellen Erste Hilfe Kurs für Rollstuhlfahrer vom Roten Kreuz.
Diese Sendung ist also schon viele Jahre her. Manches kann sich geändert haben..
Starkes Schwitzen weicht die Haut auf und erhöht die Reibung. Das kann die Entstehung eines Dekubitus (Druckgeschwür) begünstigen oder einen bestehenden verschlimmern. Achte bei Hitze besonders auf:
Mehr Infos findest du in unserem Gesundheitsportal.
UV-Strahlung schädigt die Hautzellen, führt zu vorzeitiger Hautalterung und erhöht das Risiko für Hautkrebs. Sonnencreme wirkt wie ein Schutzschild und ist daher unverzichtbar.
Der LSF (oder engl. SPF) gibt an, wie viel länger du dich mit Sonnencreme in der Sonne aufhalten kannst, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, als es deine Eigenschutzzeit der Haut erlauben würde. Wichtig: Für einen effektiven Schutz sollte der LSF mindestens 30, bei heller Haut oder in den Bergen besser 50 betragen.