Beitrag 10: Grüner Daumen auf Rädern – Barrierefreies Gärtnern im Frühling mit Studio Enns im Hintergrund

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Beitrag 10: Grüner Daumen auf Rädern – Barrierefreies Gärtnern im Frühling mit Studio Enns im Hintergrund

Infor für die WordPress Umgebung:

Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Der Frühling weckt nicht nur die Natur da draußen, sondern oft auch die Lust, selbst etwas wachsen zu sehen. Gärtnern ist eine unglaublich erfüllende Tätigkeit, die entspannt, erdet und Freude bereitet. Und das Beste: Gärtnern ist auch für Menschen im Rollstuhl möglich! Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder in speziell angelegten Hochbeeten – mit den richtigen Hilfsmitteln und Techniken kann jeder seinen grünen Daumen entdecken. Begleitet von der passenden Musik und Gartentipps von Studio Enns wird das Gärtnern im Frühling zu einer wahren Freude.

Warum Gärtnern im Frühling (auch) im Rollstuhl guttut:

Gärtnern hat viele positive Effekte:

Stressabbau: Die Beschäftigung mit Pflanzen wirkt beruhigend und meditativ.

Bewegung an der frischen Luft: Auch Gärtnern im Sitzen erfordert Bewegung und fördert die Durchblutung.

Sinneserfahrung: Die Erde riechen, die Blätter fühlen, die Farben der Blüten sehen, das Summen der Bienen hören – Gärtnern spricht alle Sinne an.

Erfolgserlebnisse: Zu sehen, wie aus einem kleinen Samen eine Pflanze wächst und vielleicht sogar Früchte trägt, stärkt das Selbstbewusstsein.

Gesunde Ernährung: Selbst angebautes Gemüse und Kräuter schmecken nicht nur besser, sie sind auch gesund.

Kreativität: Beete gestalten, Pflanzen kombinieren, dekorieren – Gärtnern ist auch ein kreativer Prozess.

Im Frühling ist die beste Zeit, um mit dem Gärtnern zu beginnen oder den Garten aus dem Winterschlaf zu wecken. Es ist die Zeit des Säens, Pflanzens und der Vorfreude auf die kommende Ernte.

Barrierefreie Gärtnermöglichkeiten:

Für Rollstuhlfahrer gibt es verschiedene Möglichkeiten, gärtnerisch aktiv zu werden:

Hochbeete: Sie sind die klassische Lösung für barrierefreies Gärtnern. Ideal sind Hochbeete, die unterfahrbar sind oder eine angenehme Arbeitshöhe im Sitzen bieten (ca. 60-70 cm). Es gibt fertige Modelle zu kaufen oder Bausätze. Man kann sie aber auch selbst bauen oder bauen lassen.

Pflanztische: Ähnlich wie Hochbeete, oft etwas kleiner und mobiler. Ideal für Kräuter oder kleinere Gemüsesorten auf Balkon oder Terrasse.

Vertikale Gärten: Platzsparende Systeme, bei denen Pflanzen übereinander an einer Wand oder einem Gerüst wachsen. Gut geeignet für Balkone. Die oberen Bereiche können eventuell schwerer erreichbar sein.

Pflanzgefäße und Kübel: Große Töpfe, Kübel oder Balkonkästen sind ebenfalls gut vom Rollstuhl aus zu bearbeiten, besonders wenn sie auf Rollen stehen oder auf einer Erhöhung platziert sind.

Tischbeete: Spezielle, tischähnliche Beete, die komplett unterfahrbar sind.

Angepasste Gartengeräte: Es gibt Gartengeräte mit langen Stielen, ergonomischen Griffen oder spezielle Aufsätze, die das Arbeiten im Sitzen erleichtern.

Wichtig ist, dass die Arbeitsbereiche gut erreichbar sind, die Wege dazwischen befestigt und breit genug sind und man genügend Platz zum Rangieren hat.

Frühlingsarbeiten im barrierefreien Garten:

Jetzt im Frühling stehen viele Arbeiten an:

Beete vorbereiten: Alte Erde auflockern, Kompost oder Dünger einarbeiten.

Aussaat: Viele Gemüse (Radieschen, Salat, Karotten) und Blumen können jetzt direkt ins Beet oder in Töpfe gesät werden.

Vorziehen: Wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten oder Paprika können auf der Fensterbank vorgezogen werden.

Pflanzen: Kälteunempfindliche Jungpflanzen (Stiefmütterchen, Hornveilchen, Salat) können schon nach draußen.

Kräuter pflanzen: Ein Kräutertopf oder -beet ist einfach anzulegen und liefert frische Würze für die Küche.

Gießen und Pflegen: Regelmäßiges Gießen nicht vergessen!

Studio Enns: Die musikalische Begleitung für die Gartenarbeit:

Während Sie Erde sieben, Samen säen oder Ihre Pflänzchen hegen und pflegen, sorgt Studio Enns für gute Laune und Unterhaltung. Das Webradio aus Enns ist der perfekte Begleiter für entspannte Stunden im Garten oder auf dem Balkon.

Stellen Sie ein kleines Radio auf den Tisch oder hören Sie über Ihr Smartphone via www.studioenns.eu oder den Livestream www.studioenns.eu/live. Die Musik kann motivieren, entspannen oder einfach nur die Zeit vertreiben. Vielleicht hören Sie ja sogar einen Beitrag mit Gartentipps für den Frühling? Oder eine Sendung über regionale Produkte, die Sie inspiriert, selbst etwas anzubauen? Studio Enns verbindet Sie mit der Welt da draußen, während Sie Ihre eigene kleine grüne Welt gestalten.

Praktische Tipps für das Gärtnern mit Rollstuhl:

Ergonomie: Achten Sie auf eine gute Arbeitshöhe, um Rücken und Schultern zu schonen. Planen Sie Arbeitsflächen so, dass Sie möglichst nah herankommen.

Werkzeuge: Nutzen Sie leichte Werkzeuge mit langen Griffen oder Teleskopstielen. Eine kleine Schaufel und Harke mit kurzem Griff sind für Arbeiten in Hochbeeten oft praktisch.

Bewässerung: Ein langer Gießstab oder ein automatisches Bewässerungssystem (z.B. Tropfschläuche) können das Gießen erleichtern.

Pflanzenauswahl: Wählen Sie Pflanzen, die nicht zu hoch werden oder deren Pflegeaufwand zu Ihren Möglichkeiten passt.

Pausen: Legen Sie regelmäßig Pausen ein.

Hilfe: Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten, z.B. beim Transport schwerer Erdsäcke oder beim Aufbau von Hochbeeten.

Fazit:

Gärtnern ist eine wunderbare Frühlingsbeschäftigung, die auch für Rollstuhlfahrer viele Möglichkeiten bietet. Ob im Hochbeet, in Kübeln oder auf dem Balkon – die Freude am Wachsen und Gedeihen ist für jeden erlebbar. Es ist eine sinnvolle, entspannende und kreative Tätigkeit an der frischen Luft. Mit der passenden Musik und Unterhaltung von Studio Enns, hörbar auf www.studioenns.eu und www.studioenns.eu/live, wird die Gartenarbeit im Frühling zu einem rundum gelungenen Vergnügen. Lassen Sie Ihren grünen Daumen erblühen!

#BarrierefreiGärtnern, #GärtnernMitRollstuhl, #Hochbeet, #Balkongarten, #FrühlingImGarten, #GrünerDaumen, #StudioEnns, #MusikBeiDerGartenarbeit, #WebradioImGarten, #RollstuhlHobbyGarten, #InklusionImGarten, #Pflanzenliebe, #Gartentherapie, #EntspannungImGrünen, #Selbstversorger, #Kräutergarten, #GärtnernFürAlle, #AktivBleiben, #Frühlingsarbeit, #Gartengestaltung, #wwwstudioennseu, #StudioEnnsRegional, #Gartentipps, #LebensfreudeGärtnern, #Ernteglück

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier