Beitrag 7: Inklusive Cafés und die UN-Behindertenrechtskonvention

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Inklusive Cafés und die UN-Behindertenrechtskonvention

UN-Behindertenrechtskonvention

Die UN-Behindertenrechtskonvention ist ein internationales Menschenrechtsübereinkommen, das die Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken soll. Sie wurde 2006 von den Vereinten Nationen verabschiedet und ist seit 2009 in Deutschland in Kraft. Die Konvention fordert eine inklusive Gesellschaft, in der Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt am Leben teilhaben können.

Inklusive Cafés leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Sie setzen die Prinzipien der Konvention in die Praxis um und tragen dazu bei, eine inklusive Gesellschaft zu gestalten.

Artikel 27 der Konvention fordert das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Arbeit. Inklusive Cafés bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, zu arbeiten, ihre Fähigkeiten zu zeigen und ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Artikel 9 der Konvention fordert die Barrierefreiheit. Inklusive Cafés sind barrierefrei gestaltet, so dass sie für alle Menschen zugänglich sind, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten.

Artikel 30 der Konvention fordert die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am kulturellen Leben. Inklusive Cafés bieten kulturelle Veranstaltungen an, die für alle zugänglich sind, und tragen so zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am kulturellen Leben bei.

Inklusive Cafés sind ein Beispiel dafür, wie die UN-Behindertenrechtskonvention in der Praxis umgesetzt werden kann. Sie tragen dazu bei, eine inklusive Gesellschaft zu gestalten, in der alle Menschen gleichberechtigt am Leben teilhaben können.

Hashtags: #UNBehindertenrechtskonvention #Inklusion #Menschenrechte #Behinderung #Gleichberechtigung #Teilhabe #Arbeit #Barrierefreiheit #Kultur #Gesellschaft #InklusivesCafé #Sozialprojekt #UNCRPD #Menschenwürde #RechteVonMenschenMitBehinderung #InklusiveGesellschaft #SozialeGerechtigkeit #Zusammenhalt #Solidarität #AktionInklusion

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*