Radiabled hat bei einer Sendung unterstützt Teil 1

Danke an Marina Wetzlmaier von Frozine. Radiabled hilft hier gerne mit

Studio Enns Beitragsbild im Gesamtarchiv von 2016 bis heute
Studio Enns 3D Logo

 

 

Social Media Analyse der Linzer Bürgermeisterinnen-Kandidatinnen

Wie sieht es mit der Barrierefreiheit in der Stadt aus?

Im Dezember haben Anna Jungwirth und Aylin Yilmaz eine spannende Straßenumfrage zur bevorstehenden Bürgermeisterinnenwahl in Linz am 12. Jänner 2025 durchgeführt. Sie fragten die Passantinnen, was sie über die Kandidatinnen wissen. Die Antworten, besonders von jungen Menschen, waren aufschlussreich: Viele konnten keinen einzigen Namen der Kandidatinnen nennen. Einige gaben an, sich schlecht informiert zu fühlen, und berichteten, dass sie bisher nichts von der Wahl mitbekommen hätten.

Ein zentrales Ergebnis der Umfrage war, dass junge Menschen ihre primären Informationen über soziale Netzwerke beziehen. Das veranlasste Anna und Aylin, die Social-Media-Kanäle der sieben Bürgermeisterinnen-Kandidatinnen zu analysieren. Dabei stellten sie fest:

  • Untertitel: Positiv hervorzuheben ist, dass fast alle Kandidat*innen Untertitel in ihren Videos verwenden.
  • Aktivität: Einige Kandidat*innen sind deutlich aktiver auf Social Media als andere.
  • Wahlkampfpräsenz: Bei manchen Kanälen ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich, dass die betreffende Person zur Bürgermeister*innenwahl antritt.

Wer hat das Social-Media-Spiel perfektioniert? Und wer vergibt Chancen, um Tausende von Followerinnen zu erreichen? Anna Jungwirth, selbst Teil der Generation Z, und Aylin Yilmaz liefern wertvolle Einblicke in die Inhalte, die für junge Wählerinnen als primäre Nachrichtenquelle dienen.

Die Kandidatinnen zur Bürgermeisterinnenwahl in Linz:

  • Dietmar Prammer (SPÖ)
  • Martin Hajart (ÖVP)
  • Eva Schobesberger (Grüne)
  • Michael Raml (FPÖ)
  • Gerlinde Grünn (KPÖ)
  • Georg Redlhammer (NEOS)
  • Lorenz Potocnik (LinzPlus)

Barrierefreiheit in Linz

Harald Bachlmayr, Sendungsmacher bei Radiabled, diskutierte in der aktuellen Ausgabe der Frozine mit Marina Wetzlmaier den Zustand der Barrierefreiheit in Linz. Dabei wurden zahlreiche Themen angesprochen, darunter:

  • Zugang zu öffentlichen Gebäuden: Wie barrierefrei sind Behörden und Institutionen in der Stadt gestaltet?
  • Mobilität: Herausforderungen für Menschen mit Beeinträchtigungen im öffentlichen Nahverkehr.
  • Inklusion im Alltag: Wie können Stadt und Gesellschaft Barrieren abbauen?

Harald Bachlmayr brachte seine persönlichen Erfahrungen ein und beleuchtete sowohl positive Entwicklungen als auch bestehende Defizite. Das Interview bietet einen wichtigen Einblick in die Lebensrealität von Menschen mit Behinderungen in Linz.

Artikel auf der Homepage von Radio FRO
.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*